Unser Bau-Blog: Große Heizungssanierung
von Felix Berger
Technik zieht ein!
Eine lang gereifte Idee
Tatsächlich ist es schon 4 Jahre her, dass wir mit den ersten Planungen den Grundstein für dieses Projekt gelegt haben. Denn von Anfang an war klar, dass wir unseren Gästen auch einen höheren Komfort bieten wollen. Deshalb musste neben der Heizung auch eine moderne Regeltechnik geplant werden.
Nachdem wir schon seit Jahrzehnten Ökostrom aus Tiroler Wasserkraft beziehen, ist der Umstieg auf eine Holzpellets-Anlage ein weiterer sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz.
Tschüss, Öl!
Im Oktober 2020 war es soweit: Startschuss für die Demontage des insgesamt 85.000 Liter fassenden Heizöltanks!
Demontage
Nach 42 Jahren treuer Dienste erweisen wir der Ölheizung die letzte Ehre. Der Heizkessel wog rund zwei Tonnen. Gut, dass der Bagger noch zur Stelle war.
Wiederverwenden, statt verschwenden - im ganz großen Stil!
Unser professionell gereinigter Öltank ist noch bestens in Schuss. Anstatt ihn zu verschrotten, bekommt er deshalb ein zweites Leben. Per Schwertransport wird der 10 Tonnen schwere Koloss zu den Koberhöfen geliefert. Dort wird er fortan als Löschwassertank verwendet. Eine super Aktion, die Feuerwehrkommandant Bernhard hier eingefädelt hat!
Bauarbeiten nehmen Fahrt auf
Es geht voran! Decke und Boden der Heizzentrale werden komplett neu betoniert. Unsere Elektriker und Heizungsinstallateure verlegen insgesamt 4 Kilometer Rohre und Kabel. Das entspricht der Länge der Schatzbergbahn!
Unter den Handwerkern im Tal weiß man schon längst: Eine Baustelle im Haflingerhof bedeutet wieder täglich frischgebackene Leckereien von Chefin Annemarie! Kein Wunder also, dass es so flott voran geht. 😜
-

Errichtung einer neuen Heizraum-Decke -

Einziehen neuer Kaminrohre -

3.400 Meter Kabel für die Regeltechnik -

Verlegung von 600 Meter Rohrleitungen -

Verdiente Nachmittags-Stärkung
Erweiterung unseres Lebensmittel-Lagers
Jahr für Jahr erweitern wir das Angebot für unsere Gäste. Folglich ist auch der Bedarf an Lagerkapazität gewachsen. Im Zuge der Bauarbeiten entsteht zusätzlicher Lagerraum, was unseren Mitarbeitern auch einen angenehmeren Arbeitsablauf ermöglicht. Außerdem wird eine Tiefkühlzelle errichtet.
Der Clou dahinter: Die Abwärme der Kühlzelle wird direkt in unser Heizungssystem eingespeist!
Es wird warm!
Mitte Dezember 2020 ist das neue Pelletslager bereit zur Erstbefüllung. Im ganzen Keller tummeln sich noch die Handwerker, um den letzten Feinschliff anzulegen. Dann hat das Warten ein Ende: Die Pelletskessel gehen in Betrieb und versorgen den Haflingerhof das erste Mal mit Wärme!
Ein Projekt, das sich sehen lassen kann
Klimaneutral und regional - so versorgen wir unser Hotel künftig mit Wärme und bieten sogar noch mehr Komfort als davor.
Gut für die Umwelt, gut für die Region!
Es ist uns besonders in Zeiten der Coronakrise ein großes Anliegen, unsere regionalen Handwerksbetriebe zu unterstützen. Insgesamt floss eine Summe von rund € 500.000 in die Unternehmen in der Wildschönau und in den Nachbargemeinden. Danke für die kompetente Umsetzung!
- Holzbau Hetzenauer (Hopfgarten)
- Installationen Hofer (Wildschönau)
- Elektro Stadler (Wildschönau)
- digiCONTROL (Wildschönau)
- Mühltalschmiede (Wildschönau)
- Kältepol (Natters)
- Pflasterei Angerer (Wildschönau)
- Malerei Ladstätter (Wildschönau)
- Erdbewegung Stadler (Wildschönau)
- chk.at (Wörgl)






